Die Fusion aus bester Mathe-KI und Lernplattform

Kläre alle Fragen und Aufgaben mit deinem KI-Nachhilfelehrer
Erkenne Wissenslücken und passe dein Lernen individuell an
Erstelle deinen lückenlosen Klausurlernplan
Übe mit über 5.000 interaktiven Aufgaben

Lineare Gleichungssysteme: Effektive Methoden zum Gleichungen lösen
Mit diesem Artikel lernst du, lineare Gleichungssysteme zu lösen. Die folgenden Themen kamen 8-mal in den letzten Abi-Prüfungen vor:
Definition
Erklärung
Lineare Gleichungssysteme sind Sammlungen von linearen Gleichungen, bei denen es darum geht, die Werte zu finden, die alle Gleichungen gleichzeitig erfüllen. Sie sind zentral beim Gleichungen lösen und beim Lösen von Gleichungen im Abitur.
a x + b y = c
d x + e y = f
Schema
Vorgehen
Additionsverfahren eliminiert eine Variable durch Addition. Dieses Verfahren unterstützt dich beim systematischen Gleichungssysteme lösen.
(x+y)+(x-y)=5+1
2x=6
Beispiel
- Löse: x+y=5 und x-y=1.
Beim Einsetzungsverfahren isoliert man eine Variable und ersetzt sie in der anderen Gleichung. So kannst du Schritt für Schritt das Gleichungssystem lösen.
x+2(3-x)=5
Beispiel
- Löse: y=3-x und x+2y=5.
Im Gleichsetzungsverfahren bringst du beide Gleichungen in die Form y= und setzt sie gleich.
4+x=2x+2
Beispiel
- Löse: y=4+x und y=2x+2.
Häufige Fehler
Missverständnisse
- Es wird oft vergessen, die Vorzeichen zu beachten, was zu falschen Berechnungen beim Additionsverfahren führt.
- Es wird oft nicht richtig isoliert, wodurch das Einsetzungsverfahren fehlerhaft wird.
- Es wird oft übersehen, die Gleichungen in die gleiche Form zu bringen, bevor das Gleichsetzungsverfahren angewendet wird.
Üben
Aufgaben
- Löse das System mit Additionsverfahren: x+y=5, x-y=1.
- Löse das System mit Einsetzungsverfahren: y=3-x, x+2y=5.
- Löse das System mit Gleichsetzungsverfahren: y=4+x, y=2x+2.

Starte jetzt & verbessere deine Mathenoten! 🚀
Indem Du auf “Einverstanden” klickst, stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. Bist Du unter 16 Jahre alt? Dann klicke bitte „Nicht einverstanden“ oder hole die Erlaubnis Deiner Erziehungsberechtigten ein.