AGB
AGB
Geltung
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen der Rocket Tutor GmbH (im Folgenden auch Rocket Tutor oder wir) und ihren Kund*innen (Ihnen) für die Nutzung von app.rockettutor.de sowie alle Verträge, die über die Plattformen abgeschlossen werden. Bei der Registrierung müssen die AGB ausdrücklich anerkannt werden. Ausdrückliche individuelle Vereinbarungen zum Vertragsinhalt haben Vorrang vor diesen AGB.
Rocket Tutor kann die AGB mit einer Frist von einem Monat ändern, wenn keine Hauptleistungspflichten und andere für Sie entscheidende Regelungen (z. B. die Kündigungsfrist) zu Ihrem Nachteil geändert werden und die Änderung für Sie zumutbar ist. Eine solche Änderung wird Ihnen schriftlich oder per E-Mail bekannt gegeben und wenn Sie nicht innerhalb eines Monats schriftlich oder per E-Mail widersprechen, wird sie Teil des Vertrags mit Rocket Tutor. Rocket Tutor wird dabei ausdrücklich auf diese Folge hinweisen.
Leistungsumfang und Voraussetzungen
Zur Nutzung unseres Angebots ist die Anlegung eines Nutzungskontos erforderlich. Darüber hinaus müssen Sie über einen Computer (z. B. Desktop-Computer, Laptop/Notebook oder Tablet) mit einem Web-Browser und einen Internetzugang (DSL oder vergleichbar) verfügen. Eine Nutzung mit Smartphones ist grundsätzlich auch möglich, kann aber technisch bedingte Einschränkungen haben. Während der 7-tägigen kostenlosen Testphase können Sie überprüfen, ob Ihr Computer und Internetzugang für die Nutzung von Rocket Tutor geeignet sind.
Um im Anschluss auf die Inhalte Zugriff zu erhalten, benötigen Sie eine der im Folgenden aufgelisteten Zugriffsarten.
1. Abonnement
Rocket Tutor bietet Abonnements an, bei denen Lernpläne erstellt werden können, ein Nachhilfechat genutzt werden kann und interaktive Aufgaben selbstständig geübt werden können.
Sie schließen ein Abonnement ab, indem Sie die Bestellstrecke durchlaufen und mit Klick auf den entsprechenden Button den Bestellvorgang abschließen. Informationen zum Vertragsschluss und allen weiteren Bedingungen finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser AGB.
2. Zugang für/über Lehrkräfte
Lehrkräfte und Nachhilfelehrer*innen können sich kostenlos registrieren und erhalten Zugang zu den für sie vorgesehenen Funktionen.
Sie haben die Möglichkeit, Schüler*innen über einen Einladungslink, QR-Code oder per E-Mail in Ihre virtuelle Klasse einzuladen und diesen Aufgaben zuzuweisen. Die von Ihnen zugewiesenen Aufgaben können von den Schülerinnen ohne zusätzliche Kosten bearbeitet werden.
Darüber hinaus erhalten eingeladene Schüler*innen einen eingeschränkten kostenlosen Zugang, mit dem sie eine begrenzte Anzahl selbstgewählter Aufgaben bearbeiten und den Nachhilfechat in begrenztem Umfang nutzen können.
Für den unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte und Funktionen ist der Abschluss eines kostenpflichtigen Premium-Abonnements erforderlich.
3. Zugang über Schullizenz
Es besteht zum Beispiel für Schulen oder Unternehmen die Möglichkeit, Lizenzen von uns käuflich zu erwerben und diese ihren Schüler*innen oder Student*innen dann kostenfrei und uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen. Wenn Ihnen ein solcher Zugang überlassen wurde, gehen Sie bitte auf die entsprechende Einladung und legen Sie dann ein Nutzungskonto an, um Zugriff zu erhalten. Die Laufzeit und der Umfang des kostenfreien Zugriffs auf die Inhalte richtet sich nach den entsprechenden individuellen Bedingungen, die zwischen Rocket Tutor und Schule, Unternehmen oder sonstigem Vertragspartner vereinbart wurden.
Soweit Sie einen der oben unter Nr. 2 oder 3 genannten Zugänge nutzen , gelten für Sie die folgenden Abschnitte dieser AGB nicht: „Vertragsschluss“, „7 Tage kostenlos testen“, „Preise und Bezahlung“, „Laufzeit, Verlängerung, Kündigung“, „Widerrufsbelehrung“.
Für alle Zugangsarten gilt: Soweit Sie keine Berechtigung mehr haben, auf die Inhalte unserer Plattformen zuzugreifen (z. B. weil die Laufzeit Ihres Abonnements abgelaufen ist), bleibt Ihr Nutzungskonto weiterhin bestehen. Sie können dann immer noch Ihre Nutzungsdaten verwalten, haben allerdings nur noch eingeschränkten Zugriff auf die Inhalte.
Vertragsschluss
Ein Vertrag zwischen Ihnen und Rocket Tutor kommt zustande, wenn Sie am Ende des Bestellvorganges auf den Button „Jetzt kaufen“ klicken. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, Endverbraucher*in bzw. Nichtunternehmer*in i. S. d. UStG zu sein. Der Vertrag kann nur in deutscher Sprache abgeschlossen werden. Vor dem Vertragsabschluss haben Sie die Möglichkeit, die von Ihnen angegebenen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern. Wir speichern die Details Ihres Vertrages und schicken Sie Ihnen nach Abschluss eines Vertrags per E-Mail zu. Sie können den Inhalt Ihres Vertrages auch in Ihrem Nutzungskonto einsehen, wenn Sie eingeloggt sind.
Der Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements ist erst ab einem Alter von 16 Jahren zulässig. Personen unter 16 Jahren dürfen Rocket Tutor nur im Rahmen eines kostenlosen Zugangs (z. B. über eine Lehrkraft oder Schullizenz) nutzen oder mit ausdrücklicher Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen.
Alle Angaben zum Vertragsschluss müssen wahrheitsgemäß erfolgen. Bei einer Änderung Ihrer Adress- oder Zahlungsdaten müssen Sie dies unverzüglich in Ihrem Nutzungskonto anpassen.
7 Tage kostenlos testen
Bei der erstmaligen Buchung eines Abonnements auf den Plattformen können Sie nach dem Vertragsschluss genau 7 Tage lang (startet nach Eingabe der Zahlungsdaten) kostenlos testen, ob Ihnen Rocket Tutor gefällt. Ihr Abonnement wird erst nach Ablauf von 7 Tagen kostenpflichtig und kann innerhalb dieser 7 Tage jederzeit fristlos gekündigt werden. Die kostenlose Kündigung kann nur während dieser 7 Tage in Ihrem Nutzungskonto in den Einstellungen unter “Mitgliedschaft verwalten” „Abo beenden“, per Mail oder Telefon von Ihnen vorgenommen werden.
Sofern Sie nicht kündigen, beginnt nach Ablauf der 7 Tage der im Buchungsprozess vereinbarte kostenpflichtige Abonnementzeitraum. Sie erhalten dann von uns per E-Mail eine Rechnung über den vereinbarten Preis, den wir über das von Ihnen angegebene Zahlungsmittel abbuchen bzw. einziehen.
Sofern Sie sich bereits vor Einführung der Paywall registriert haben oder die kostenlose Demoversion bereits in Anspruch genommen wurde, besteht kein Anspruch auf eine erneute kostenlose Testphase, da wir davon ausgehen, dass Ihnen das Produkt bereits bekannt ist.
Preise und Bezahlung
Die aktuellen Preise der verschiedenen Abonnements und Zahlweisen (z. B. monatlich) können Sie der Preisübersicht unter Preisseite entnehmen. Unsere Preise enthalten die jeweils anfallende gesetzliche Mehrwertsteuer.
Sollten Sie für den ersten Vertragszeitraum eine Vergünstigung, etwa einen Gutschein, Rabatt oder Ähnliches, in Anspruch genommen haben, wird bei einer Verlängerung der reguläre Preis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses fällig, wenn nicht bei Vertragsabschluss etwas anderes ausdrücklich vereinbart wurde.
Sie können grundsätzlich per Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Die Bezahlung Ihres Abonnements hat je nach Ihrer Auswahl monatlich oder für den gesamten Zeitraum zu erfolgen und ist für den gewählten Zeitabschnitt jeweils im Voraus fällig. Hat sich Ihr Abonnement auf unbestimmte Zeit verlängert, erfolgt die Bezahlung monatlich im Voraus. Die Auswahl zwischen den verschiedenen Möglichkeiten der Zahlung für ein Abonnement können Sie im Buchungsprozess Ihres Abonnements treffen.
Die Belastung des jeweiligen Zahlungsmittels erfolgt unverzüglich nach Beginn des kostenpflichtigen Abonnementzeitraums. Sollte die Zahlung aus Gründen fehlschlagen, die von Ihnen zu vertreten sind (z. B. die falsche Eingabe der Kontonummer, fehlende Deckung, von dem*der der Kund*in veranlasste unberechtigte Rückbuchung), so müssen Sie uns die hierdurch entstehenden Kosten erstatten. Wir behalten uns vor, die fehlgeschlagene Abbuchung auf unsere Kosten zu wiederholen oder aber die von Ihnen genutzte und fehlgeschlagene Zahlart zu verweigern (es sei denn, für letzteres bestünde keine sachliche Rechtfertigung). In letzterem Fall stehen Ihnen die übrigen Zahlarten zur Verfügung. Es wird bei einem Fehlschlagen der Zahlung, das von Ihnen zu vertreten ist, Ihr Zugang zu den Inhalten auf den Plattformen gesperrt, bis Sie die Zahlung erneut durch Eingabe neuer Zahlungsdaten in Ihrem Nutzungskonto veranlassen oder Ihre Zahlung per Überweisung bei uns eingegangen ist. Bei einer Zahlung per Überweisung muss jedoch zusätzlich die Bearbeitung bei uns erfolgt sein, so dass mit einer zusätzlichen Bearbeitungszeit zu rechnen ist.
Laufzeit, Verlängerung, Kündigung
Die erste kostenpflichtige Laufzeit des Vertrages beträgt die von Ihnen im Bestellprozess ausgewählte Laufzeit (ein, drei, sechs oder 12 Monate). Ihr kostenpflichtiges Abonnement verlängert sich nach Ablauf der Erstlaufzeit automatisch auf unbestimmte Zeit zum vereinbarten regulären Monatspreis der jeweils für die Erstlaufzeit gewählten Variante ohne Rabattierung, wenn es nicht von Rocket Tutor oder von Ihnen rechtzeitig (per Kündigung über das Profil, Anruf oder E-Mail) gekündigt wird.
Während des 7-tägigen kostenlosen Testzeitraums können Sie jederzeit fristlos kündigen. Sie haben dann mit sofortiger Wirkung keinen Zugriff mehr auf die Inhalte. Im Anschluss an den 15-tägigen Testzeitraum können Sie jederzeit mit Wirkung zum Ende der von Ihnen gewählten Erstlaufzeit kündigen.
Für die Berechnung der Frist ist der Eingang bei uns ausschlaggebend. Jederzeit können Sie neben den oben genannten Möglichkeiten auch im Nutzungskonto unter „Abo kündigen“ kündigen.
Wird während des 7-tägigen kostenlosen Testzeitraums gekündigt, endet der Zugang mit sofortiger Wirkung. Bei einem aktiven Abonnement bleibt der Zugang bis zum Ende des gewählten Abrechnungszeitraums bestehen. Im Falle einer monatlichen Zahlweise erfolgen die Abbuchungen weiterhin bis zum Ablauf der vereinbarten Mindestlaufzeit.
Ihre Kündigung richten Sie bitte (möglichst unter Angabe der E-Mail-Adresse, mit der Sie sich bei Rocket Tutor angemeldet haben, und/oder Ihrer Kundennummer) an:
E-Mail: sophia@rockettutor.de
Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
Das nachfolgende Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher*innen.
Widerrufsbelehrung
Soweit der Verbraucher im Rahmen des Vertragsschlusses ausdrücklich zugestimmt hat, dass ihm die Inhalte von RocketTutor unmittelbar und vor Ablauf der Widerrufsfrist zur Verfügung gestellt werden, kann er den Vertrag nicht widerrufen, da er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht verloren hat. Allerdings gewähren wir dem Verbraucher aus Kulanz eine freiwillige Widerrufsfrist von 7 Tagen. D.h. es besteht kein weiteres Widerrufsrecht nach Ablauf der Testphase.
Rechtsfolge des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag innerhalb 7 Tagen widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen sieben Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Nutzung der Plattformen und Inhalte
Für die Anlegung eines Nutzungskontos ist eine E-Mail-Adresse erforderlich. Es ist ein Passwort zu wählen, das gängigen Sicherheitsanforderungen genügt. Das Passwort darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Bei der Nutzung von Rocket Tutor ist auf angemessenes Verhalten und vernünftige Umgangsformen zu achten, insbesondere darf die Nutzung Dritter nicht durch unangemessene Kommentare oder ähnliches beeinträchtigt werden.
Der Abschluss eines Abonnements sowie die Nutzung des Zugangs zu den Plattformen darf nur zu privaten Zwecken erfolgen, eine kommerzielle, unternehmerische oder gewerbliche Nutzung oder die öffentliche Vorführung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt. Sollten Sie Rocket Tutor zu solchen Zwecken nutzen wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Eine Nutzung durch Lehrkräfte im Sinne von Nr. 2 und 3 des Abschnitts „Leistungsumfang und Voraussetzungen“ ist hiervon ausgenommen und ausdrücklich gestattet, soweit dies durch die Nutzung der durch Rocket Tutor bereitgestellten technischen Funktionen und im Rahmen des Unterrichts oder dessen Vor- oder Nachbereitung geschieht.
Rocket Tutor ist bemüht, eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Plattform zu gewährleisten. Eine bestimmte Verfügbarkeit wird jedoch nicht garantiert. Wartungen und Weiterentwicklungen können zu kurzzeitigen Einschränkungen führen.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Genauere Informationen zum Datenschutz und den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien bei Rocket Tutor finden Sie unter Datenschutz
Haftungsbeschränkung
Eine Haftung der Rocket Tutor GmbH besteht nur bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer mindestens fahrlässigen Pflichtverletzung von Rocket Tutor oder einer Person, die zur Vertragserfüllung für Rocket Tutor tätig wird, beruhen, sowie für sonstige Schäden bei grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzungen der Genannten. Darüber hinaus haftet Rocket Tutor für vorhersehbare und vertragstypische Schäden, sofern Rocket Tutor oder Personen, die zur Vertragserfüllung für Rocket Tutor tätig waren, eine wesentliche Vertragspflicht fahrlässig verletzt haben.
Schlussbestimmungen
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Online-Streitbeilegung gemäß der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (EU) Nr. 524/2013: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Sollte ein Vertrag zwischen Rocket Tutor und einer Person, die Unternehmer ist, unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen werden, so gelten zusätzlich folgende Vorschriften:
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Als Gerichtsstand wird der Geschäftssitz der Rocket Tutor GmbH vereinbart.